Das Ehrenamt ist wichtig für den gesellschaftlichen Zusammenhalt: Wie wichtig - das wurde in der Pandemie deutlich. Um es zu stärken und die Zukunft der Vereine zu sichern, sind Professionalisierung der Vorstandsarbeit und Qualität in der Fortbildung unerlässlich. Im Auftrag der Landesmusikverbandes BW wurde dazu in zweijähriger Arbeit EMA entwickelt. EMA ist ein modulares Weiterbildungsangebot im Vereinsmanagement. In flexibel gestalteten Seminaren können Teilnehmerinnen und Teilnehmer Kenntnisse und Methoden in allen Bereichen des Managements im Ehrenamt erlernen. Im Fokus stehen dabei die individuellen Interessen aber auch die Bedürfnisse und Herausforderungen von Vereinen. Denn EMA unterstützt dich und deinen Verein. Die Seminare werden über die Jahre modifiziert und weiterentwickelt. Aktuell wird der Kurs als Blended Learning angeboten, sprich Präsenz- und Online-Seminare wechseln sich ab und sind frei wählbar. So lässt sich die Weiterbildung auch flexibel in den Arbeitsalltag integrieren. Es besteht die Möglichkeit sich punktuell in einzelnen Seminaren fortzubilden oder eine komplette Weiterbildung mit Zertifikat zur Ehrenamtsmanagerin oder zum Ehrenamtsmanager zu durchlaufen. Die Einführung E1 ist Ende 2022 gestartet und kann in Form eines kostenlosen E-Learnings durchlaufen werden. Weitere Seminarangebote sind im Frühjahr 2023 online und Herbst in Präsenz in Plochingen geplant. Mehr Informationen zum aktuellen Seminarprogramm sowie dem Modulhandbuch unter: www.ema-bw.de
|