Durch die Corona-Pandemie wurde das kulturelle und gesellschaftliche Leben insbesondere für Kinder und Jugendliche stark eingeschränkt. Daher hat die Landesmusikjugend ein Projekt zur Stärkung der Jugend-Amateurmusik initiiert. Darin sollen Kinder und Jugendliche die Gelegenheit erhalten, über ihr kulturelles Engagement zu sprechen und für ihre Bedürfnisse einzustehen. Zum anderen sollen Vereine durch die aktivierte Beteiligung junger Menschen wichtige Impulse zur Weiterentwicklung erhalten. Zentraler Teil des Projekts war eine Zukunftswerkstatt in der Stadtkapelle Kirchheim unter Teck, in der die Teilnehmer:innen unabhängig von Vorkenntnissen selbst ihre Belange einbringen konnten. Eine Handreichung für die Beteiligung junger Menschen im Verein Die Ergebnisse der Zukunftswerkstatt sowie Beiträge von Profis aus Theorie und Praxis wurden zum Projektabschluss in einer Handreichung für Musikveriene und Chöre festgehalten. Die Handreichung bring das demokratische Potenzial von Vereinen sowie die Chancen für die Vereinsentwicklung auf den Punkt bringt und zeigt konkrete Vorschläge zur Gestaltung von Workshops für Kinder und Jugendliche auf. 
Die Handreichung steht interessierten Musik- und Chorvereinen kostenlos zum Download zur Verfügung. Gedruckte Exemplare können unter info@landesmusikjugend-bw.de bestellt werden. Die Handreichung und die begleitende Präsentation können hier heruntergeladen werden: Gefördert durch: 

|