Herzlich willkommen auf der Internetseite des Landesmusikverbands Baden-Württemberg. Im Landesmusikverband Baden-Württemberg e.V. (LMV) haben sich drei Chor- und sieben Orchesterverbände zu einem gemeinsamen Dachverband zusammengeschlossen. Sie vertreten nahezu 12 000 Ensembles von Gesang- und Musikvereinen mit insgesamt rund 1 Million Mitgliedern. Auf dieser Internetseite finden Sie alle Informationen rund um den Verband, seine Projekte und Aktivitäten sowie unsere Partner.
|
Der Landesmusikverband Baden-Württemberg (LMV) sucht nächstmöglich eine oder einen Content Creator für Social Media im Umfang von ca. 20 Stunden im Monat auf Honorarbasis. Die Aufgabenbereiche umfassen die Planung und Erstellung von Inhalten sowie Betreuung unserer Social-Media-Kanäle, insbesondere von Facebook und Instagram (von Bild- und Textbeiträgen bis hin zu Reels). Mehr unter: Stellenausschreibung Content Creator (m/w/d) Wir freuen uns über die üblichen Bewerbungsunterlagen bis zum 19.02.2023 per Mail an: weissmueller@landesmusikverband-bw.de
|

Der LMV hat mit Hilfe des Förderprogramms „Kultur nach Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst die Imagekampagne für die Amateurmusik VEREINT.MUSIK.MACHEN. ins Leben gerufen. Ziel der Kampagne ist es möglichst viele Menschen für das Musizieren im Verein und im Ensemble zu begeistern, das Image der Amateurmusik zu verjüngen und ihre Vielfalt sowie den Wert unserer Amateurmusiklandschaft gegenüber Politik und Gesellschaft aufzuzeigen. So erfahren Sie mehr über die Kampagne: - Kampagnenwebsite www.vereint-musik-machen.de: Aktuelle Infos zur Kampagne sowie das Highlight, einen Vereinsfinder
- Social-Media-Kanäle: Dort wird es zahlreiche Postings, Stories und Challanges zum Mitmachen geben.
Wir möchten alle Vereine und Verbände dazu animieren, aktiv an der Kampagne teilzunehmen. Dazu können Sie einfach Postings in dem für die Kampagne angefertigten Social-Media-Rahmen machen. Hier finden Sie alle Materialien zur aktiven Teilnahme an der Kampagne und erfahren anhand eines Leitfadens wie das funktioniert und was Sie dabei beachten müssen. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind und wir gemeinsam zeigen, wie groß und vielfältig die Amateurmusik in Baden-Württemberg ist!
|
Seit 03.04.2022 gilt in Baden-Württemberg eine neue Corona-Verordnung. Damit entfällt der Großteil der bisher geltenden Corona-Regeln für die Amateurmusik. Hygienekonzepte sind für Proben und Veranstaltungen nicht mehr vorgeschrieben und es gibt auch keine Zutrittsbeschränkungen (z.B. 3G) mehr. Bei den nach wie vor sehr hohen Inzidenzwerten ist es aber sinnvoll, in Proben und Veranstaltungen auch weiterhin Schutzmaßnahmen als Gesundheitsschutz für alle Musizierenden und zum Erhalt der Sing- und Spielfähigkeit der Ensembles umzusetzen. In dem Dokument „Gemeinsames Singen & Musizieren sicher gestalten“ sind entsprechende Empfehlungen für die Amateurmusik in Baden Württemberg zusammengefasst. Dieses Dokument ersetzt das bisherige Muster-Hygienekonzept. Download "Schutzmaßnahmen Amateurmusik" (pdf)
|