- Gemeinsame Pressemitteilung mit Landesmusikrat Baden-Württemberg, Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs sowie baden-württembergischer Landesverband des Bundesverbands Musikunterricht (BMU) für ein "Jahr der Musik" im Schuljahr 2021/2022
- Der Erlass des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg vom 7. Juli 2020 schränkt die musikalischen Aktivitäten im Schuljahr 2020/2021 massiv ein. Das Singen und das Musizieren auf Blasinstrumenten sowie jahrgangsübergreifende (musikalische) Angebote werden in den Schulen untersagt. Aus diesem Grund hat der Landesmusikrat Baden-Württemberg (LMR) zusammen mit seinen Mitgliedern, dem Bundesverband Musikunterricht - Landesverband Baden-Württemberg (BMU), dem Landesverband der Musikschulen Baden-Württemberg (LVdM) und dem Landesmusikverband Baden-Württemberg (LMV) einen offenen Brief an Ministerin Dr. Eisenmann gerichtet. Lesen Sie den offenen Brief hier.
- Die Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Petra Olschowksi, und der Präsident des Landesmusikverbandes, Christoph Palm, haben ein gemeinsames Schreiben zur Unterstützung von Vereinen in Zeiten der Corona-Pandemie veröffentlicht. Dieses gibt es hier zum Herunterladen.
- Der Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e. V. (LABW) und der Landesmusikverband Baden-Württemberg e. V. (LMV) haben gemeinsam einen offenen Brief an den Präsidenten des Gemeindetags Baden-Württemberg, Roger Kehle, sowie den Präsidenten des Städtetags Baden-Württemberg, Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz verfasst. Die Präsidentin des LABW Naemi Zoe Keuler und LMV-Präsident Christoph Palm bitten die kommunalen Landesverbände, ihre Mitgliedsstädte und Mitgliedsgemeinden aufzufordern, die Vereine vor Ort bei der Suche nach geeigneten Proberäumen zu unterstützen. Die derzeitigen Proberäume sind oftmals nicht zugänglich oder entsprechen nicht den notwendigen Hygiene- und Sicherheitsstandards. Offener Brief von LMV und LABW.
|